Nach mehrjähriger Arbeit als Kassenwart eines
Reitvereines ist dieses Programm unter meiner Aufsicht und Mitarbeit, nach
mehr als 2 Jahren Programmentwicklung fertig gestellt worden.
Zur Zeit arbeiten ca. 65 Vereine mit diesem Programm.
Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche wurden von ca. 10 Vereinen, die
diese Programm in der Entstehungsphase begleitet haben, mit eingearbeitet
Ein Programm aus der Praxis für die
Praxis.
|
Die
Leistungsfähigkeit entnehmen Sie bitte den weiter unten aufgeführten
Programmpunkten oder der
Demoversion
|
System-Voraussetzung |
Das Programm ist als 32-Bit
Version für alle 32-Bit Windows-Versionen 95/98/NT/2000/XP/ME/Vista/7 verfügbar
|
|
Programm Modul |
Beschreibung |
Vorschaubilder |
Adressen |
Es können beliebige Adressen
verwaltet werden, da im Adressensatz ein Kennzeichen vergeben wird, ob es
sich um ein Mitglied handelt.
Insofern können auch Lieferanten, Handwerker und sonstige wichtige Adressen
gespeichert werden.
Es kann der Beruf mit abgespeichert werden und später nach Berufen gesucht
werden.
Beiträge können altersmäßig gestaffelt werden.
|
|
Beitrags-
Automatik
|
Das Programm erkennt
automatisch, ob ein Mitglied in einen anderen Beitrag wechseln muss.
Es gibt Beitragszahlungen also laufende Beträge und Einmalzahlungen.
Spendenquittungen können automatisch erstellt werden.
Beiträge können auf Aktive oder Passive eingeschränkt werden.
Familienrabatt kann eingestellt werden |



|
Sparten |
Mitglieder können beliebig
vielen Sparten zugeordnet werden.
Man kann z.Bsp. eine Sparte Vorstand einrichten und dann jederzeit einen
Serienbrief für den Vorstand erstellen.
Zu den Sparten können Pflichtstunden für Arbeitseinsätze abgelegt werden.
Durch die Arbeitseinsatzverwaltung werden diese Pflichtstunden reduziert.
Fehlende Stunden für Arbeitseinsätze können gelistet werden |


|
Zahlarten |
Es werden die
Zahlmöglichkeiten Einzugsermächtigung, Abbuchungsauftrag und Rechnung
verwaltet.
Es kann ein Kennzeichen Rechnung eingegeben werden, so dass parallel zur
Belastung eine Rechnung erstellt wird.
Es können beliebig viele Zahlarten angelegt werden, um so verschiedene
Zahlungszeiträume zu verwalten. (Boxenmiete monatlich, Beiträge jährlich) |

|
Schränke -
Spinde |
Es können vermietete Schränke
verwaltet werden. Die Miete wird automatisch mit eingezogen |

|
Pferdeboxen |
Das Programm beinhaltet eine
komplette Boxenverwaltung mit Belegung. Boxenmieten werden automatisch
eingezogen.
Es kann nach freien Boxen gesucht werden. Belegungen können im Voraus
eingegeben werden. |


|
Boxenstatistik |
Die Boxenauslastung kann mit
Vorjahresvergleich als Liste und Grafik ausgedruckt werden. |

|
Schulpferde |
Die Schulpferde können mit
Auslastung und Kosten verwaltet werden.
Jedem Schulpferd kann neben dem Boxenpreis noch ein fixer Kostensatz
zugeordnet werden.
Kosten- und Einnahmenbuchungen können einem Schulpferd angelastet werden.
Reitstunden werden als Einnahme beim Schulpferd verbucht. Somit kann die
Wirtschaftlichkeit und Auslastung jedes Schulpferdes überprüft werden.
|


|
Schulpferde-Statistik |
Einnahmen, Ausgaben, Gewinn und
Auslastung der Schulpferde können grafisch als Linie oder Balken mit
Vorjahresvergleich dargestellt werden. |

|
Reitkarten
|
Der Verkauf von Reitkarten kann
komplett verwaltet werden.
Der Benutzer hat jederzeit Übersicht, welches Mitglied noch Reitstunden hat.
Unbeabsichtigtes Reiten ohne Karte ist somit ausgeschlossen. |



|
Bankeinzug |
Der Einzug wurde so gestaltet,
dass auf Wunsch die Bankkonten zugeordnet werden können.
Dies bedeutet, dass bei mehreren Konten des Reitvereins, das Programm
automatisch den Einzug bei der Bank erstellt, bei der auch das Mitglied sein
Konto hat.
Hierdurch werden enorme Kosten bei Rücklastschriften eingespart.
Zusätzlich wurde eine Überprüfung der Kontonummern integriert. Die
Überprüfung wird als Demoversion mitgeliefert und kann als Vollversion unter
www.hanft.de/ktopruef/index.htm
mit regelmäßigem Update der BLZ bezogen werden.
|


|
Einnahmen/
Überschuss-Rechnung |
Es wurde eine
Einnahmen-/Überschussrechnung integriert, die es auch Benutzern, die keine
Kenntnisse von Finanzbuchhaltung haben, ermöglicht, die Ein- und Ausgaben zu
verwalten.
Alle Einzüge wie Boxenmiete, Reitkarten, Beiträge, Spindmieten und
Rechnungen werden automatisch verbucht.
Über die Konstanten kann gesteuert werden, auf welche Konten diese Buchungen
fließen sollen.
Die Aufsplittung kann so fein vorgenommen werden, dass für jede Box, für
jeden Schrank und für jeden Beitrag ein eigenes Erlöskonto existieren kann.
Es kann mit und ohne Steuer gebucht werden.
Zu Zeit arbeiten wir noch an einer Übernahme nach Datev.
Kassenverwaltung, auch verschiedener Kassen ist möglich. |

|
Gewinn/Verlust-Rechnung |
Gewinn- und Verlustrechnung ist
integriert und kann grafisch mit Vorjahresvergleich dargestellt werden.
Die Sachkonten können über eine Auswertungsmatrix zu beliebigen Gruppen
zusammengefasst werden und können dann mit Summen- und Zwischensummenbildung
beliebig ausgewertet werden.
Eine Aufteilung nach Wirtschaftsbetrieb und gemeinnützigem Bereich ist
dadurch möglich |


|
Listen |
Es können die verschiedensten
Listen sowohl auf Papier als auch als Serienbriefdatei für Word erstellt
werden.
Hier einige Beispiele :
Geburtstagslisten
Jubilarliste
Alterststatistik
Offene Posten
Spendenquittungen
Mahnungen
Buchungslisten
Gewinn und Verlust auch grafisch mit Vorjahresvergleich
frei definierbare Auswertungslisten aus der Abrechnung
Schulpferdstatistik auch grafisch mit Vorjahresvergleich
Kontenblätter
|




|
Email Versand |
Aus dem Programm heraus können
EMAILS Versand werden. Es können die aktuellen Daten als Anhang mit gesendet
werden. |

|
Hilfesystem |
Der Benutzer erhält an jedem
Punkt des Programms Hilfe über die
Taste F1 |
|
Preis |
Version bis 500
Mitglieder 299,-- EUR
uneingeschränkte Version 549,-- EUR
(inkl. MwSt.) |